Am Montag, den 30.06.2025, ging es für alle Erdkunde-Kurse des elften Jahrgangs auf die langersehnte Exkursion. Wir hatten das große Glück, die europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Słubice nur eine Woche vor dem Einsatz der neuen polnischen Grenzkontrollen erleben zu können.
In dieser Grenzregion, Frankfurt (Oder) / Słubice, die ein Teil der Euroregion Pro Europa Viadrina ist, galt es für alle von uns herauszufinden, ob es sich hier um ein grenzübergreifendes Zentrum handelt, oder doch eher um einen peripheren Raum. Mithilfe von Koordinaten und mehreren Aufgaben, die wir an verschiedensten Orten jeweils in Deutschland und in Polen bearbeiteten, gingen wir dieser Leitfrage somit möglichst differenziert auf den Grund.
Als wir in der polnischen Stadt Słubice ankamen, ging es für uns zunächst einmal auf einen sich an der Oder entlangziehenden Weg und durch die Nebenstraßen, um uns einen Eindruck zu verschaffen und schließlich am „Bazar Słubice“ anzukommen.
Der Aufenthalt an diesem Ort erwies sich als sehr interessant. Das Angebot war nicht, so wie zuvor angenommen, vielseitig und authentisch, stattdessen konnten wir hauptsächlich Kleidung, Technik und Tabakwaren auffinden. Die Gesamtatmosphäre überzeugte demgegenüber durch polnische Musik und die ambitionierten Verkäufer.
Nachdem wir die deutsch-polnische Grenze über die Oderbrücke zum zweiten Mal an diesem Tag überquerten, interviewten wir stichprobenartig Studierende der Europa-Universität Viadrina, um auf mögliche Disparitäten zwischen den Grenzstädten aufmerksam zu werden. Interessant war es, mit wie vielen internationalen Student*innen wir sprachen. Wir befragten sie zum Beispiel, inwiefern ihnen die europäische Zusammenarbeit an der Grenze der Stadt auffiel. Von der Modernisierung und der Attraktivität der Universität konnten auch wir uns kurz danach selbst überzeugen.
Grundsätzlich brachte uns das Kommunizieren mit verschiedenen Menschen sowohl in Frankfurt als auch in Słubice ein Stück weiter in der Beantwortung der Leitfrage, da uns diese Menschen einen Einblick in das alltägliche Leben dieser besonderen Region boten.
Abschließend lässt es sich sagen, dass uns all die Erfahrungen in Frankfurt (Oder) – Słubice zu keiner eindeutigen Beantwortung der Leitfrage brachten. Die Doppelstadt bedeutet zwar eine einzigartige, zentrale europäische Verbindung der Städte, auch durch die Vernetzung durch die Europa- Universität Viadrina. Andererseits gab es auch eindeutige ökonomische Disparitäten, welche die peripheren Merkmale des europäischen Integrationsprojekts unterstrichen.
Die Exkursion hat uns letztlich einen differenzierten Einblick in beide Städte gegeben, sodass wir die Exkursion insgesamt als sehr aufschlussreich bezeichnen können, trotz des heißen Wetters.
Hannah Berge & Greta Weber