Verschiedene Chips im Test
Gestestet auf Geschmack, Verpackungsdesign, Geruch, Haltbarkeit...

Preis-Leistungs-Verhältnis
Unser Ziel für dieses Projekt war es, ein Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmittelbereich zu ermitteln. Als Medium verwendeten wir in unserem Test Chips-Sorten aus unterschiedlichen Preisklassen und von unterschiedlichen Marken.
Durch mehrere Kategorien wollen wir das Preis-Leistungs-Verhältnis ermitteln und verdeutlichen.
Die Kategorien für die Bewertung waren:
- Geschmack
- Verpackungsdesign
- Geruch
- Haltbarkeit
- Aussehen
- Preis (bzgl. Menge)
- Knackfrische
Getestet wurden die Marken:
- Lays
- Naturals
- Chio
- Gut&Günstig
Die Geschmacksrichtung bei der Bewertung und im gesamten Test war einheitlich Paprika, um einen fairen Wettkampf zu bieten.
Die Chips der Marke „Naturals" waren vom Geschmack und Geruch her am besten, sie schmeckten und rochen am frischesten. Das Verpackungsdesign hat uns von den vier ausgewählten Marken auch am meisten gefallen. Der Preis war in Bezug auf die Menge etwas hoch, höher als bei den restlichen Marken. In den Kategorien „knackfrisch" und „Aussehen" wurden die „Naturals"-Chips von zwei der anderen Marken übertroffen, jedoch sahen diese am natürlichsten aus, wie wir es vom Namen her schon zu erwartet haben. Leider hatten diese Chips das am schnellsten ablaufende Haltbarkeitsdatum.
Die „Lays"-Chips lagen in der Kategorie „knackfrisch" ganz weit vorne. Sie rochen ganz gut, beim Geschmack und Geruch gab es auch nicht wirklich was zu bemängeln. Das Verpackungsdesign hat uns als zweitbestes gefallen, es war schlicht gehalten und nicht überladen von Bildern oder sonstiges. Zudem sahen sie auch fast am besten aus. Die „Lays"-Chips waren etwas günstiger als die „Naturals"-Chips, waren dennoch nicht billig aber hatten durch die Größe der Tüte auch am meisten Inhalt.
Zu den „Chio"-Chips kann man sagen, dass sie in fast allen Kategorien durchschnittlich gut abgeschlossen haben. Geschmack und Geruch waren ganz okay, das Verpackungsdesign hat uns nicht so angesprochen, wir fanden es ist zu viel drauf, was man nicht mit hätte raufmachen müssen.
Diese Chips hatten vergleichsweise ein relativ langes Haltbarkeitsdatum, knackfrisch waren sie auch und vom Aussehen her waren sie die besten.
Die letzte Marke, die wir uns ausgesucht hatten, war „Gut&Günstig". Diese sind nicht weiterzuempfehlen. Sie riechen unserer Meinung nach nach Massenproduktion und schmecken auch so. Die Verpackung ist schlicht gestaltet und nicht wirklich ansprechend. Das Aussehen ist bei allen Chips gleich, sie haben dieselbe Form wie die „Pringles"-Chips. Als knackfrisch kann man die „Gut&Günstig"-Chips schon bezeichnen. Das einzige, in dem diese Chips am besten abgeschlossen haben, ist der Preis; in Bezug auf die Menge waren sie am günstigsten.
Fazit
Letzten Endes kann man guten Gewissens behaupten, dass es sich durchaus lohnt, ab und zu ein wenig mehr auszugeben, damit man etwas Besseres erhält. Jedenfalls trifft dies bei unserem Chipsversuch zu.
Die „Naturals", welche am teuersten gewesen waren/sind, rochen und schmeckten am besten und auch das Verpackungsdesign gefiel am besten von allen 4 Marken. Auch wenn man etwas weniger erhält zu einem etwas angehobenen Preis, muss man sagen, dass man durchaus etwas Besseres erhält, wenn man etwas mehr zahlt.
Die Chips von der Firma „Gut & Günstig" schnitten im Durchschnitt am schlechtesten von den getesteten Chips ab und waren am billigsten.
Die Chips, welche zwischen den teuren „Naturals" und den günstigsten Chips der Firma „Gut & Günstig" lagen, kosteten einen Preis, welcher zwischen dem Preis der Besten und Schlechtesten Chips lag und schnitt genauso gut ab. Die „Lays" und die „Chio" Chips schnitten normal ab und man zahlte einen normalen Preis.
Es lässt sich also behaupten, dass man das erhält, was man bereit ist zu zahlen.
Höherer Preis entspricht besseren Chips und ein günstiger Preis entspricht etwas nicht ganz so guten Chips.