Willkommen zum Informationsabend
Freitag, 19. Januar 2018 von 16.00 bis 19.00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, sich an diesem Tag ein Bild von der Vielfalt unserer Schule zu machen.
In der Aula wird die Schulleitung einen Einführungsvortrag mit grundlegenden Informationen zu unserer Schule, den Schwerpunkten der 7. Klassen und den Aufnahmemodalitäten halten. Die Eintrittskarten, die Sie am Eingang bekommen, garantieren Ihnen einen Platz für die jeweilige Aula-Veranstaltung.
Im ganzen Haus stellen sich die Profilklassen und die einzelnen Fachbereiche vor, außerdem stehen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer gerne für Auskünfte bereit. Auch Mitglieder der Schülervertretung sind anwesend.
Informieren Sie sich, stellen Sie alle Ihre Fragen - wir freuen uns auf Sie!
Das erwartet Sie bei uns:
Hauptgebäude
|
EG
|
|
|
Fach
|
Raum
|
Titel
|
Zeit
|
Schulleitung
|
Aula
|
Vortrag der Schulleitung: Allgemeine Informationen zur Schule
|
16.15, 17.00, 17.45
|
|
Hauptgebäude
|
EG
|
|
|
Deutsch
|
Flur vor R14
|
Deutschunterricht als Kernunterricht für Sprach- und Medienbildung
|
16.00 - 19.00
|
Elternchor
|
Schulcafé
|
Der Elternchor stellt sich vor.
|
16.00 - 19.00
|
Förderverein
|
Schulcafé
|
Der Förderverein stellt sich vor.
|
16.00 - 19.00
|
GEV
|
Schulcafé
|
Die GEV stellt sich vor.
|
16.00 - 19.00
|
Hauptgebäude
|
EG
|
|
|
Informationen zur Sanierung
|
Flur vor R 12
|
Informationen zu den Baumaßnahmen
|
16.00 - 19.00
|
Mathematik
|
11
|
Die Matheklasse stellt sich vor.
|
16.00 – 19.00
|
Sekretariat
|
5
|
Anmeldung zu den Hospitationen
|
16.00 – 18.30
|
Religion
|
Flur vor R13
|
Religionsunterricht am Beethoven
|
16.00 – 19.00
|
Sport
|
alte Halle
(im Schulhaus)
|
Der Fachbereich Sport stellt sich vor. Aktionen zum mitmachen
|
16-18.30 Uhr 16.30 & 17.30
|
Flur vor der alten Halle
|
Die Ruder-AG stellt sich vor.
|
|
SV
|
14
|
Die SchülerVertretung
|
16.00 - 19.00
|
|
Hauptgebäude
|
1.OG
|
|
|
Biologie
|
B2 (=104)
|
Die Biologie stellt sich vor.
|
16.00 - 19.00
|
Erdkunde
|
110
|
Erdkunde am Beethoven
|
16.00 - 19.00
|
Ethik/
Philosophie
|
106
|
Denk doch mal nach! – Philosophische Fragen
|
16.00 - 19.00
|
Gesellschafts-wissenschaften
|
107 Flur vor 107
|
Wahlpflichtfach Gewi Ausstellung: Flucht & Migration
|
16.00 - 19.00
|
Politik-Geschichte-Sowi-Gewi
|
107 Flur vor 107
|
Ausstellung: Wie kann das sein? Kinderarmut in Deutschland
|
16.00 -19.00
|
Kunst
|
Flur vor Z1/Z2
|
Jahresausstellung aller Jahrgänge
|
16.00 -19.00
|
Musik
|
Mu-1
(und Flur davor)
|
Musik am Beethoven-Gymnasium - Aufführungen und Information
|
16.00 - 19.00
|
Schach
|
Flur vor 105
|
Schach am Beethoven-Gymnasium
|
16.00 - 19.00
|
|
Hauptgebäude
|
2.OG
|
|
|
Chemie
|
BP3(=201)
|
Experimentieren im Chemieunterricht
|
16.30 -18.30
|
Physik
|
P2 (=203)
|
Physikalische Experimente von Schülern für Schüler
|
16.30 - 18.30
|
|
Hauptgebäude
|
3.OG
|
|
|
Informatik
|
301
|
Computerspielemuseum
|
16.00 -19.00
|
Gartenhaus
|
EG
|
Haus der Sprachen
|
|
Englisch
|
BC1
|
Profilklasse Englisch
|
16.00 - 19.00
|
BC2
|
Westminster Austausch, London
|
16.00 - 19.00
|
Französisch
|
BC3
|
Informationen und Beratung zu Franz. als 1./2. Fremdsprache und Parisaustausch
|
16.00 - 19.00
|
BC4
|
Bilinguale Erdkunde Französisch
|
16.00 - 19.00
|
Latein
|
BC5
|
Informationen zur 3. Fremdsprache Latein
|
16.00 – 19.00
|
Spanisch
|
BC6
|
Hablar español - Spanisch am Beethoven-Gymnasium
|
16.00 - 19.00
|
|
DS
|
im ganzen Haus
|
Improvisationstheater „Kreidebleich“
|
16.00 - 19.00
|
>>> Programm des Informationsabends zum Download als PDF (ca. 190KB) <<<
Brauchen Sie eine Pause? Eine Erfrischung? Eine Leckerei?
Dann besuchen Sie unser wunderbares Schulcafé über den Innenhof!
Im ganzen Haus sind Schülerinnen und Schüler unserer Schule unterwegs, die sich darauf freuen, Ihre Fragen beantworten zu dürfen oder Ihnen den Weg durch das (anfangs verwirrende) Schulhaus zu zeigen.
Hospitationsstunden (Mo 22. Januar – Do 25. Januar):
Anmeldung bitte
persönlich am heutigen Info-Tag im Sekretariat (16.00 - 18.30 Uhr)
oder
telefonisch unter 7689-0531
am 22. und 23. Januar, 9.00 - 11.00 Uhr.
Anmeldung:
Diesjähriger Anmeldezeitraum: Di 13. Februar - Di 21. Februar
Öffnungszeiten des Sekretariats für die Anmeldung: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Eine Terminvereinbarung für die Anmeldung ist nicht erforderlich.